Dambitsch - ein Dorf im Grenzland Preussen/Polen | |
Weshalb eine Internetseite über ein kleines Dorf im heutigen Polen? Bei der Suche nach meinen Vorfahren mit dem Namen Thomas (Domas, Doms), die als deutsche Siedler wahrscheinlich aus Elsaß-Lothringen im 18. Jahrhundert in das Grenzgebiet Großpolen kamen und sich dann in dem Dorf Dambitsch niedergelassen haben, bin ich auf zahlreiche andere Namen (Andersch, Peikert, Scheibe, Rauhut, Nerlich, Kupsch etc.) gestoßen. Diese Familien haben sich ebenfalls in dem Dorf niedergelassen und sich im Laufe der Zeit miteinander verbunden. Ich danke der Stadt Reisen, zu der heute Dambitsch als Siedlungseinheit gehört. Diese hat auf ihrem Internetportal www.rydzyna.pl in der Ausgabe 6/2006 ihrer städtischen Mitteilungen „Tu i Teraz“ einen Beitrag über diese Internetseite veröffentlicht und den Inhalt näher erläutert (Beitrag). Sie empfiehlt ihren Lesern, falls diese die Seite www.dambitsch.de noch nicht kennen sollten, sie auf jeden Fall anzuschauen. Ich danke besonders Frau Tatiana Kwaśniewska, Deutschlehrerin an der Grundschule in Dąbcze, für die Übersetzung der deutschen Texte in die polnische Sprache. Dr. Dieter Fischer |
|