|
Die für Dambitsch relevanten Kirchbucheintragungen sind in den katholischen Kirchbüchern der Pfarrei Reisen enthalten und sind in lateinischer Schreibweise gemacht (Beispiel eines Kirchbuchauszuges).
Die ältesten Eintragungen stammen von 1615. Bis auf wenige Lücken umfassen die Eintragungen ab 1615 bis 1896 alle Geburten, die Eheschließungen sind ab 1696 bis 1937 registriert, die Sterbefälle ab 1700 bis
1917.
Eintragungen aus einigen Dörfern, z.B. Zaborowo, Tarnowa erscheinen in gewissen Zeitabschnitten selten, da diese Dörfer überwiegend protestantisch waren und die Kirchbücher nur Vorgänge aus katholischen bzw. aus konfessionsgemischten Familien enthalten. Die Geburtseinträge für die Jahre 1700 bis 1800 sind hier zusammengestellt.
Neben Dambitsch umfasste die Pfarrei Reisen die Stadt Reisen und noch folgende Dörfer (Quellen):
Polnische Bezeichnung |
Deutsche Bezeichnung |
Einwohner |
Einwohner |
|
|
1834 (1) |
2004 (2) |
|
|
|
|
Moraczewo |
Lindenau |
294 |
396 |
Zaborowo |
Dornfeld |
743 + 29 |
|
Dabcze, Dambecz |
Dambitsch |
609 |
906 |
Tworzianki |
Klein-Tworsewitz |
|
58 |
Tworzanice |
Groß-Tworsewitz |
208 |
268 |
Nova Wies |
Neuguth |
264 |
388 |
Novy Swiat |
Neuwelt |
12 |
|
Pomykowo |
Wilhelmsau |
194 |
158 |
Przybin |
Brausewitz |
142 |
166 |
Tarnowa |
Tharlang |
371 |
313 |
Rydzyna |
Reisen |
1.793 |
|
|
mit folgenden Teilen: |
|
|
|
Vorstadt (Suburbium) |
|
|
|
Stadt (Oppidum) |
|
|
|
Schloß Reisen |
108 |
|
|
Eisenbahnstation Reisen |
|
|
Kloda |
Kloda |
|
1.172 |
Maruszewo |
Marianowo |
|
71 |
Augustowo |
|
|
70 |
|